Das Buchcover. Durch Klick auf die Abbildung erhalten Sie es in druckfähigem PDF-Format

Pressemitteilung zum Buch

Tierisch Grau
So bleibt der Seniorhund gesund

Das Buch

Die Lebenserwartung unserer Hunde steigt, und damit ändern sich ihre Bedürfnisse. Nicht alle Grauschnauzen bleiben gesund: Erkrankungen wie Arthrosen, Demenz und Organinsuffizienzen belasten Hund und Halter.

Doch es gibt Möglichkeiten, die typischen Altersleiden zu vermeiden, zu vermindern oder hinauszuschieben. Dieses Buch zeigt vielfältige, alltagstaugliche Wege, um deinen Hund ins Alter und hindurch zu begleiten. Neben Tipps zur seniorengerechten Ernährung erklärt es die wichtigsten geriatrischen Erkrankungen und wie sie zu behandeln sind. Vor allem aber findest du viele Ratschläge zur Vorbeugung. Mit ebenso einfachen wie effektiven Mitteln kannst du für deinen Hund schon früh die Weichen für viele schöne, gemeinsame Lebensjahre stellen.

Wenn du einen alten Hund hast oder wenn du willst, dass dein Hund gesund alt wird, ist dies dein Buch

Tierisch Grau – So bleibt der Seniorhund gesund / 196 Seiten / ISBN 978-3750406070 / 17,90 Euro

 

Die Autorinnen

Annette Dragun  behandelt seit 20 Jahren Hunde, Katzen und Pferde mit komplementären Therapien. Mit Seniorhunden beschäftigt sie sich nicht nur beruflich: Ihre Dackel-Mix-Dame ist 16 Jahre alt. Durch Naddel und viele Patienten weiß die Tierheilpraktikerin um die besonderen Ansprüche der Grauschnauzen. Ebenso beobachtet sie, dass sich viele Tierbesitzer vom Altwerden ihres Vierbeiners überrascht fühlen. Daher ihr Rat, sich schon frühzeitig durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Informationsgespräche begleiten zu lassen.

Annette Dragun lebt und praktiziert im nördlichen Nordfriesland (Schleswig-Holstein). Sie gibt regelmäßig Webinare und Life-Vorträge für Tierhalter und Therapeuten und hat sich als Bloggerin (pfotenpower.com) eine Fangemeinde aufgebaut, die ihren unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Schreibstil schätzt.

 

Katja Wald  ist Diplom-Sportlehrerin für Präventions- und Rehabilitationssport und Hundephysiotherapeutin. Sie lebt und praktiziert in Lotte bei Osnabrück. Ihre Zusatzqualifikationen: Akupunktur am Bewegungsapparat, Neuraltherapie, Blutegeltherapie, Low-Level-Lasertherapie, Dry Needling für Hunde und Dorn-Therapie. Beim Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) assistiert sie bei der Ausbildung der Hundephysiotherapeuten. Aktuell absolviert sie eine ergänzende Ausbildung zur Hundeosteopathin.