Ziemlich weiß aber nicht wirklich weise – meine Senior-Hündin Naddel. Sie ist noch fit und soll es lange bleiben

Ja, so ein Welpe zieht die Blicke auf sich, der spielt sich in jedes Herz. Man wünscht sich, er bliebe ewig jung. Doch wer schon ein Tier ins und durchs Alter begleitet hat, weiß auch diese Phase zu schätzen. Nach vielen Jahren des Zusammenlebens ist man ein Team. Man versteht sich ohne Worte. Man vertraut einander. Ein altes Tier wärmt das Herz.

Damit das lange so bleibt, sollte man gut auf seinen vierbeinigen Senior aufpassen. Denn wie auch bei uns Menschen kommen mit dem Alter die Zipperlein, das Immunsystem ist nicht mehr so kräftig, und im Knochengerüst beginnt es zu knirschen.

Worauf ist zu achten?

  • Ältere Tiere bewegen sich weniger und der Stoffwechsel kann sich verlangsamen. Es droht Gewichtszunahme, was den Bewegungsapparat wie auch den Kreislauf belastet
  • Herz und Kreislauf werden instabiler, können aber unterstützt werden
  • Mit dem Alter kommen Arthrosen und Spondylosen, was für Lahmheiten sorgt. Mit Homöopathie, Akupunktur und Nahrungsergänzung kann man noch lange die Lebensqualität sichern
  • Die Organfunktionen können ermüden, was die Arbeit von den Verdauungsorganen wie auch von den Nieren beeinträchtigt. Früh erkannt ist wirksame Hilfe möglich
  • Auch die Gefahr von Hormonstörungen steigt mit dem Alter. Diabetes, Cushing und Schilddrüsen-Störungen lassen sich behandeln – je früher desto besser

Daher empfehlen sich jährliche Gesundheits-Checks für betagte Haustiere und Pferde. Ich empfehle damit zu beginnen, wenn der Hund acht bis zehn, die Katze zwölf und das Pferd 18 Jahre alt ist. So ist es möglich, altersbedingte Gesundheitsstörungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Meine aktuelle Quartals-Aktion:  Untersuchung inkl. Anamnese und Auskultation, die Analyse von Fütterung und Bewegungsmanagement, Entgiftungsplan, Blutentnahme (außer Katze / für geriatrisches Profil) biete ich als Paket an für 30 Euro. Fahrt- und Laborkosten werden extra berechnet. Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Quartals-Aktion: Geriatrie